Klimaanlagen: Der unsichtbare Krankmacher imSommer?
19. September 2024Wie verhalte ich mich, wenn der Handwerker da ist?
19. September 2024Mit den steigenden Temperaturen im Sommer greifen viele Menschen auf
Klimaanlagen zurück, um sich Abkühlung zu verschaffen. Doch trotz ihres Komforts
und ihrer Effizienz, die Räume angenehm kühl zu halten, gibt es immer wieder
Diskussionen über die gesundheitlichen Risiken, die von Klimaanlagen ausgehen
sollen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf und räumen mit den
gängigen Mythen auf.
Klimaanlagen entziehen der Luft Feuchtigkeit, um die Temperatur zu senken, was zu
trockenen Schleimhäuten und erhöhter Infektionsgefahr führen kann. Idealerweise
liegt die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 – 60 %. Ein Luftbefeuchter kann Abhilfe
schaffen.
Der Wechsel zwischen heißer Außenluft und kühlen Innenräumen belastet den
Kreislauf und schwächt das Immunsystem. Die Temperatur in den Innenräumen
sollte nicht zu niedrig eingestellt werden. Eine Differenz von maximal 4 – 6 Grad ist
sinnvoll, um Temperaturschocks zu vermeiden. Dies gilt auch für die Temperatur im
Auto. Hier kann man zusätzlich kurz vor dem Ziel, die Innentemperatur der
Außentemperatur annähern.
Ungepflegte Klimaanlagen können Schimmel und Bakterien verbreiten, was
Atemwegserkrankungen auslöst. Das ist richtig, daher ist es wichtig, Klimaanlagen
regelmäßig warten und reinigen zu lassen. Die Ansammlung von Schimmel und
Bakterien kann dadurch verhindert werden. Die Filter sollten regelmäßig gereinigt
oder getauscht werden.
Der direkte Luftzug von Klimaanlagen kann zu Muskelverspannungen und –
schmerzen führen. Besonders gefährdet sind dabei der Nacken- und
Schulterbereich, da diese Körperteile oft direkt dem kühlen Luftstrom ausgesetzt
sind. Die Klimaanlage sollte so eingestellt werden, dass der Luftstrom nicht direkt auf
Personen gerichtet ist. Smartere Modelle haben einen Sensor integriert und
reduzieren den Luftstrom automatisch, wenn eine Person in direkter Nähe des
Klimagerätes ist.
Klimaanlagen sind ein Segen an heißen Sommertagen und mit der richtigen Pflege
und einigen einfachen Maßnahmen lassen sich mögliche Risiken minimieren. So
kann man den Sommer kühl und gesund genießen.